Unsere Reisen auf dem Balkan
"Wandern Montenegro: Saumpfade im Küstengebirge": Auf uralten Saumpfaden durch einzigartige Landschaften wandern: Karst-Gebirge im Orijen - Zinnen, Kanten, Spalten und Blöcke aus hellem Kalkstein, Wandern im UNESCO Weltkultur- und Naturerbe des Fjords von Kotor, im Lovcen-Nationalpark, am Skutarisee. 15.-23. April 2023 und 8.-15. Okt. 2023 Weiter lesen ...
NEU "Alpines Wandern in Bulgarien: Rila- und Pirin-Gebirge": Pulsierende Hauptstadt Sofia - Hochgebirge von Rila und Pirin mit mystischen Hochebenen und zahlreichen Bergseen - Kloster - mittelalterliche Städtchen. 2. - 9. Juli 2023. Weiter lesen ...
"Wandern Albanien: Verwunschene Berge": Wandern durch die "verwunschenen Berge" im Grenzgebiet von Nordalbanien und Montenegro über Pässe von einem Tal ins nächste, umgeben von spektakulären Felszinnen. 15. - 23. Juli 2023. Weiter lesen ...
"Wandern Rumänien: Karpaten und Donaudelta": Trekking, Naturerlebnisse und Beobachten von Bären in den Karpaten. Wandern in den trockenen Macin-Bergen in Hinterland des Donau-Deltas. Mit Beobachtungsbooten und Kanus durch das UNESCO-Biosphären-Reservat des Donau-Deltas. 25. Juli - 4. Aug. 2022. Weiter lesen ...
"Wandern Bulgarien: Balkan, Rhodopen und Rila": Wandern auf dem langgezogenen Bergrücken des Balkan-Gebirges. Zu Fuss durch die Wälder und Schluchten der Rhodopen streifen. Die weltbekannten blauen Bergseen im Rila-Gebirge erwandern. Dazu das Kloster Rila und das Städtchen Melnik besuchen. 2. - 9. Okt. 2022. Weiter lesen ...
Allgemeine Informationen über Rumänien:
Aktuelle Situation in Rumänien
Corona-Virus:
- Aktuelle Bestimmungen für die Einreise nach Rumänien und die Rückreise in die Schweiz - externer Link
- Sämtliche Corona-spezifischen Einreisebeschränkungen sind aufgehoben - externer Link
- Innerhalb von Rumänien: keine obligatorische Massnahmen mehr, aber es wird empfohlen, Masken in geschlossenen Räumen, in überfüllten offenen Räumen, im öffentlichen Verkehr zu tragen sowie Hände zu waschen/desinfizieren .
Die politische Lage in Rumänien ist ruhig und stabil. Reisehinweise des EDA zu Rumänien 
Fakten zu Rumänien
- Offizielle Bezeichnung: Republik Rumänien
- Rumänien wurde 1918 in der heutigen Form unabhängig.
- Amtssprache: Rumänisch
- Hauptstadt: Bukarest
- Höchster Punkt: Moldoveanu 2'455 m
- Bevölkerung: 20 Mio, davon 89% Rumänen, 7% Ungarn, 3% Roma.
- Religionen: 87% rumönisch-orthodox, 7% protestantisch, 6% katholisch
- seit 2004 Mitglied der NATO
- seit 2007 Mitglied der EU (mit eigener Währung Leu RON) mit Option auf Beitritt zum Schengen-Raum
Gruppengrösse
- Mindestens 4, maximal 12, ausnahmsweise 13 Personen
Besonderes
- Unsere rumänischen Reiseleiter sind eingefuchste Naturkenner. Sie bringen Ihnen im Donau-Delta Wasservögel näher, in den trockenen Macin-Bergen die Inseketenwelt, in den Karpaten Bären und Gebirgsblumen.
Einreise, Papiere:
- Für die Einreise nach Rumänien ist eine gültige Identitätskarte oder ein gültiger Reisepass notwendig.
Anmeldefrist
Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich:
- Ich möchte an sich keine strikten Anmeldefristen setzen. Als Faustregel gilt: Anmeldung bis ein Monat vor Abreise. Deutlich besser ist jedoch eine Anmeldung zwei Monate oder früher vor Abreise. Bei einer Anmeldung kürzer als ein Monat vor Abreise muss die Verfügbarkeit von Flügen und Unterkunft geprüft werden.
- Es ist für alle Beteiligten von Vorteil, möglichst frühzeitig einen Anhalt zu haben, ob eine Reise durchgeführt wird oder nicht.
- Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich in jedem Fall!
Allgemeine Informationen über Montenegro:
Fakten zu Montenegro
- Offizieller Name: Republik Montenegro
- Hauptstadt: Podgorica
- Amtssprachen: Montenegrinisch und Serbisch. Dazu kommen Albanisch, Bosnisch und Kroatisch.
- Unabhängig seit 2006. Nach dem Zerfall von Jugoslawien 1992 war Montenegro zunächst noch in einem Staatenverbund mit Serbien verbunden.
- Fläche Montenegro: 13'800 km2
- Höchster Punkt: Gipfel "Zla Kolata" im Dinarischen Gebirge, 2'534 m
- Bevölkerung: 650'000 Personen
- Mit 49 Personen pro km2 ist Montenegro für europäische Verhältnisse dünn besiedelt
- davon 45% Montenegriner, 29% Serben, 9% Bosnier, 5% Albaner
- 72% Orthodoxe, 19% Muslime, 3% Katholiken
- Medianalter: Die eine Häfte der Bevölkerung ist jünger als 40 Jahre, die andere Hälfte älter als 40-jährig
- Bruttosozialprodukt: US$ 15'700 pro Kopf
- seit 2017 Mitglied der NATO
- Beitrittskandidat EU
Einreise, Papiere
- Sie brauchen einen gültigen Pass oder eine gültige ID für die Einreise nach Montenegro für einen Aufenthalt bis 30 Tage.
Gruppengrösse
- Mindestens 4, höchstens 12, ausnahmsweise 13 Personen
Anmeldefrist
Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich:
- Ich möchte an sich keine strikten Anmeldefristen setzen. Als Faustregel gilt: Anmeldung bis ein Monat vor Abreise. Deutlich besser ist jedoch eine Anmeldung zwei Monate oder früher vor Abreise. Bei einer Anmeldung kürzer als ein Monat vor Abreise muss die Verfügbarkeit von Flügen und Unterkunft geprüft werden.
- Es ist für alle Beteiligten von Vorteil, möglichst frühzeitig einen Anhalt zu haben, ob eine Reise durchgeführt wird oder nicht.
- Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich in jedem Fall!
Allgemeine Informationen über Bulgarien:
Aktuelle Situation in Bulgarien
Corona-Virus:
- Aktuelle Bestimmungen für die Einreise nach Bulgarien und die Rückreise in die Schweiz: Externer Link.
- Sämtliche Corona-spezifischen Einreisebeschränkungen sind aufgehoben - externer Link
- Innerhalb von Bulgarien: keine obligatorische Massnahmen mehr, aber es wird empfohlen, Masken in geschlossenen Räumen, in überfüllten offenen Räumen, im öffentlichen Verkehr zu tragen sowie Hände zu waschen/desinfizieren .
Die politische Lage in Bulgarien ist stabil. Reisehinweise des EDA zu Bulgarien
.
Fakten zu Bulgarien
- Offizieller Name: Republik Bulgarien
- Hauptstadt: Sofia (1,24 Mio Einwohner)
- Amtssprachen Bulgarisch, kyrilische Schrift.
- Unabhängig seit 1908.
- Fläche Bulgarien: 111'000 km2
- Höchster Punkt: Gipfel "Musala" im Rila-Gebirge, 2'925 m
- Bevölkerung: 7 Mio Personen
- Mit 64 Personen pro km2 ist Bulgarien für europäische Verhältnisse dünn besiedelt
- davon 77% Bulgaren, 8% Türken, 9% Bosnier, 4-10% Roma
- 60% Orthodoxe, 8% Muslime
- Medianalter: Die eine Häfte der Bevölkerung ist jünger als 43 Jahre, die andere Hälfte älter als 43-jährig
- Bruttosozialprodukt: US$ 21'800 pro Kopf
- seit 2004 Mitglied der NATO
- seit 2007 Mitglied der EU (mit eigener Währung Lev BGN) mit Option auf Beitritt zum Schengen-Raum
Einreise, Papiere
- Für Schweizer und EU-Bürger ist eine gültige ID oder ein gültiger Pass für die Einreise nach Bulgarien für einen Aufenthalt bis 30 Tage notwendig.
Gruppengrösse
- Mindestens 4, höchstens 12, ausnahmsweise 13 Personen
Anmeldefrist
Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich:
- Ich möchte an sich keine strikten Anmeldefristen setzen. Als Faustregel gilt: Anmeldung bis ein Monat vor Abreise. Deutlich besser ist jedoch eine Anmeldung zwei Monate oder früher vor Abreise. Bei einer Anmeldung kürzer als ein Monat vor Abreise muss die Verfügbarkeit von Flügen und Unterkunft geprüft werden.
- Es ist für alle Beteiligten von Vorteil, möglichst frühzeitig einen Anhalt zu haben, ob eine Reise durchgeführt wird oder nicht.
- Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich in jedem Fall!
Allgemeine Informationen über Albanien:
Aktuelle Situation in Albanien
Corona:Virus: aktuell keine Einschränkungen
Die politische Lage in Albanien ist stabil. Reisehinweise des EDA zu Albanien
: "Albanien ist eine junge Demokratie. Die Wirtschaft und Infrastruktur entwickeln sich langsam."
Hinweis zu Reisen in Nordalbanien
In den Bergen von Nordalbanien übernachten wir in einfachen Privatunterkünften, welche uns Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung ermöglichen. Oft in Mehrbettzimmern, zum Teil sind spontan Übernachtungen in Zweibettzimmern möglich (je nach Ort und Verfügbarkeit, Aufpreis vorbehalten). Die Verpflegung besteht aus frischen lokalen Produkten, ist einfach aber schmackhaft. Bei Transferwanderungen wird das Gepäck per Pferd oder Fahrzeug transportiert, der Tagesrucksack wird selbst getragen.
Fakten zu Albanien
- Offizieller Name: Republik Albanien
- Hauptstadt: Tirana (500'000 Einwohner)
- Amtssprachen Albanisch, lateinische Schrift.
- Unabhängig seit 1912.
- Fläche Albanien: 29'000 km2
- Höchster Punkt: Korab, 2'764 m (in der Nähe des Dreiländerecks Albanien-Nordmazedonien-Kosovo)
- Bevölkerung: 3.0 Mio Personen
- davon 83% Albaner (15% ohne Angaben zur Zugehörigkeit bei der letzten Volkszählung)
- davon 60% Muslime, 10% Katholiken, 7% Orthodoxe
- Medianalter: Die eine Häfte der Bevölkerung ist jünger als 33 Jahre, die andere Hälfte älter als 33-jährig
- Bruttosozialprodukt: US$ 12'500 pro Kopf
- seit 2009 Mitglied der NATO
- Beitrittskandidat EU
Einreise, Papiere
- Für Schweizer und EU-Bürger ist eine gültige ID oder ein gültiger Pass für die Einreise nach Albanien für einen Aufenthalt bis 30 Tage notwendig. Die Einreisepapiere müssen 2 Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Gruppengrösse
- Mindestens 4, höchstens 12, ausnahmsweise 13 Personen
Anmeldefrist
Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich:
- Ich möchte an sich keine strikten Anmeldefristen setzen. Als Faustregel gilt: Anmeldung bis ein Monat vor Abreise. Deutlich besser ist jedoch eine Anmeldung zwei Monate oder früher vor Abreise. Bei einer Anmeldung kürzer als ein Monat vor Abreise muss die Verfügbarkeit von Flügen und Unterkunft geprüft werden.
- Es ist für alle Beteiligten von Vorteil, möglichst frühzeitig einen Anhalt zu haben, ob eine Reise durchgeführt wird oder nicht.
- Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich in jedem Fall!