Trekking, Naturerlebnisse und Beobachten von Bären in den Karpaten.
Wandern in den trockenen Macin-Bergen im Hinterland des Donau-Deltas.
Mit Beobachtungsbooten und Kanus durch das UNESCO-Biosphären-Reservat des Donau-Deltas.
Beschreibung
Vielfalt rumänischer Naturräume: Karpaten, Dobrodscha und Donau-Delta
Rumänien besitzt einige der urtümlichsten Naturräume von ganz Europa. Dazu zählen unter anderen das Donau-Delta, die Ausläufer der asiatischen Steppe in der Dobrudscha, das Gebirge der Karpaten und die riesigen Wälder von Transsilvanien.
Diese Reise führt in drei dieser Regionen:
- In den Karpaten wandern wir 3 Tage von den Wäldern Transsilvaniens am Fuss des Gebirges auf einen Bergrücken oberhalb der Baumgrenze. Hier oben sind wir vogelfrei, spüren den Wind in den Haaren und geniessen die Aussicht über die angrenzenden Bergzüge und das Tiefland. Den Abschluss dieses Reiseteils bildet eine geführte Bärenbeobachtung.
- In der Dobrudscha, dem Hinterland des Donau-Deltas, wandern wir im Nationalpark der Macin-Berge. Wir wittern ein bisschen an der unendlich grossen kontinentalen Steppe von Asien, die hier ihren westlichsten Ausläufer hat. Ziesel (Erdhörnchen) lieben das trockene Klima der Dobrudscha. Und wir baden im Schwarzen Meer.
- Das Biosphärenreservat des Donau-Delta wird mit Sicherheit ein Höhepunkt der Reise. Denn es ist immens reich an Vogelarten: Pelikan, Sichler, Eisvogel, jeweils mehrere Reiher-, Seeschwalben-, Specht-, Adler- und Bussard-Arten - es fliegt, schnarrt, pfeift und schnäbelt. Und das, ohne die Zugvögel zu zählen, die jedes Jahr hier Rast machen auf ihrer Reise von Süd nach Nord und umgekehrt.
Das Besondere bei Rickli Wanderreisen: Das Donau-Delta wird mit verschiedensten Bootstypen besucht. Mit einer Schalupe (Beobachtungsboot), mit Kanus (absolut keine Vorkenntnisse notwendig) und mit Aussenbord-Booten. Damit werden für unterschiedliche Biotope verschiedenste Perspektiven möglich: Lautloses Gleiten auf dem Wasser mit dem Kanu in den engen Seitenarmen, flache Gewässer mit grösseren Distanzen auf dem Aussenbord-Motor, klassische Beobachtungs-Exkursionen mit der Schalupe.
Neben grossartigen Naturerlebnissen erfahren wir - fast nebenbei - wie sehr sich Rumänien seit dem Sturz von Ceauscescu in den letzten 30 Jahren verändert hat. Für mich persönlich sind die Erfahrungen aus solchen Umwälzungen schon für sich allein eine Reise wert.
Die Reise wird geführt von Florin Palade, einem deutschsprachigen Geologen und exzellenten Kenner der einheimischen Flora, Fauna, Geografie, Geologie, Ornithologie.