Beschreibung
(Zubucherreise Balkantour)
Wandern in Albanien und Montenegro: Die Nationalpärke der "Verwunschenen Berge"
Der eindrückliche "Peaks of the Balkantrail" in der Grenzregion von Albanien, Montenegro und Kosovo lockt inzwischen viele Besucher an. Wir haben deshalb Alternativen in dieser genialen Bergwelt gesucht und eine wunderschöne Route in unmittelbarer Nähe zu den Nationalparks von Valbona und Prokletije gefunden.
Start- und Zielpunkt liegen im nordalbanischen Kelmend. Diese Region bildet das Tor zu den wilden Berggebieten der Prokletije/ Bjeshkët e Nemuna ("verwunschene Berge") und umfasst das tiefeingeschnittene Tal des Cemiflusses mit den Täler von Vermosh, Nikç und den umliegenden Bergen. Im Westen, Norden und Osten wird das Kelmend vom Nachbarsland Montenegro begrenzt.
Kelmend ist besonders betroffen von Abwanderung. Viele junge Menschen sehen ihre Zukunft nicht mehr in ihren Dörfern und wandern zu ihren vorwiegend in den USA lebenden Verwandten aus. Der Tourismus bietet daher eine willkommene Perspektive.
Vom in Montenegro gelegenen Städtchen Plav wandern wir entlang der albanisch-montenegrinischen Grenze über die Höhenzüge zwischen den Nationalparks Prokletije und Valbona. Eine eindrückliche Höhenwanderung führt vom wilden Bergtal von Grebaj wieder ins albanische Kelmend zurück. Die letzte Nacht verbringen wir in einem Dorf, welches zuhinterst in einem Talkessel am Ende der Welt gelegen scheint. Talauswärts führt eine schöne Wanderung dem Fluss entlang aus der Bergwelt Richtung Podgorica.
Übernachten werden wir wo möglich in abgelegenen, selten besuchten und authentischen Gästeunterkünften, deren Bewohner mehrheitlich von Eigenversorgung leben. Umso herzlicher werden wir von den engagierten Gastgebern empfangen und erfahren interessante Hintergründe zu Lebensumständen von früher und heute.
Dauer der Reise: 9 Tage. 8 Übernachtungen in Privatunterkünften
Anforderungen: gute Kondition für 5-7 stündige Wanderungen. Trittsicherheit in teils steinigem und gerölligem Gelände.
Bei Interesse stellen wir gerne das detaillierte Reiseprogramm zu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daten, Preise, Details
Reisedatum 15. - 23. Juli 2023
Status: Plätze frei - Anmeldung
Preis pro Person: Fr. 1520.- (ohne Flug, siehe "Anreise")
Gruppengrösse 4 bis 10 Personen. Aufpreis von ca. 10% bei einer Kleingruppe von vier bis sechs Personen, Fr. 150.-.
Im Preis inbegriffen
Inbegriffene Leistungen:
- Transfers gemäss Programm ab/ bis Podgorica, Montenegro
- Gepäcktransport mit Fahrzeug/Pferden
- 8 Übernachtungen in Gästeunterkünften
- Vollpension (inkl. Lunchpakete und traditionelles Essen bei Einheimischen)
- Bewilligungen für die Grenzübertritte
- Reiseleitung und Wanderführung BalkanTour, teils zusätzlich lokaler Guide
Im Preis nicht inbegriffen
- An- und Rückreise Zürich-Podgorica-Zürich
- CO2-Kompensation über (www.myclimate.org)
- Zwischenverpflegung
- Trinkgelder
- Getränke
- Versicherungen
Anreise
Die Anreise ist im Teilnahmepreis nicht inbegriffen.
Anreise mit Flug: Auf Wunsch buchen wir den Flug nach Podgorica zum aktuellen Tagestarif und berechnen eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.-. Zur Zeit ist die beste Variante mit Air Serbia von Zürich via Belgrad nach Podgorica und mit Air Montenegro zurück. Wenn Sie zu anderen Daten fliegen möchten, z.B. um länger in Albanien oder Montenegro zu bleiben, dann empfehle ich, dass Sie die Flüge selbst buchen. So haben Sie mehr Varianten und reisen eventuell günstiger.
Anreise auf dem Landweg: Wenn Sie auf dem Landweg nach Albanien reisen möchten, können Sie mit Zug und Bus an- und zurückreisen. Ob 2022 Fähren zwischen Italien und Durres/Albanien verkehren, ist zur Zeit nicht klar. Rechnen Sie mit 24 bis 36 h für einen Weg. Wenn Sie Unterstützung bei der Anreise auf dem Landweg möchten, melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne.
Gruppengrösse
Gruppengrösse vier bis zehn Personen. Aufpreis von bei einer Kleingruppe von vier bis sechs Personen: Fr. 150.-.
Hinweis zu Reisen in Nordalbanien
In den Bergen von Nordalbanien übernachten wir in einfachen Privatunterkünften, welche uns Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung ermöglichen. Oft sind es Mehrbettzimmer, zum Teil sind spontan Übernachtungen in Zweibettzimmern möglich (je nach Ort und Verfügbarkeit, Aufpreis vorbehalten). Die Verpflegung besteht aus frischen lokalen Produkten, ist einfach aber schmackhaft. Bei Transferwanderungen wird das Gepäck per Pferd oder Fahrzeug transportiert, der Tagesrucksack wird selbst getragen.
Anforderungen
Gute Kondition für Wanderungen von 5 bis 7 Std.
Maximale Höhendifferenzen: 1100 m Anstieg (Tag 2) oder 1000 m Abstieg (Tag 3 und 7).
Trittsicherheit in teils steinigem und gerölligem Gelände.
Wir tragen tagsüber einen Tagesrucksack. Das Hauptgepäck wird von Fahrzeugen oder Pferden transportiert.
Übernachtungen:
8 Nächte in Privatunterkünften
Hinweise zu Reisen in Nordalbanien:
- In den Bergen übernachten wir in einfachen Privatunterkünften mit unterschiedlichen Standards. Je nach Ort und Verfügbarkeit sind Übernachtungen in Zweibettzimmern möglich (Aufpreis vorbehalten). Zwei Übernachtungen auf Alpen sind sehr einfach.
- Die Verpflegung besteht aus schmackhaften, lokalen Produkten und wird traditionell zubereitet.
- Bei Transferwanderungen wird das Gepäck per Pferd oder Fahrzeug transportiert, der Tagesrucksack wird selbst getragen.
- Wer Zeit hat, kann vor oder nach dem offiziellen Reiseprogramm einige Tage am Meer oder am Skadarsee in Südmontenegro verbringen. Gerne helfen wir beim Organisieren und vermitteln entsprechende Kontaktadressen.
Einreise, Papiere
Für Schweizer und EU-Bürger ist eine gültige ID oder ein gültiger Reisepass für die Einreise nach Albanien notwendig. Die Einreisepapiere müssen mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Corona: aktuell keine Einschränkungen
Klima
Klima im Juli in Valbona (900 müM), langjährige Mittel: Temperatur tagsüber bis 30°, nachts ca. 15°. Niederschläge: 27 mm an 9 Tagen
Preis- und Programmänderungen vorbehalten