Bitterkürbis, Koloquinte (Citrullus colocynthis), Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Gesamte Sahara, bis in die Sahelzone. Sandige, lehmhaltige und steinige Böden.
Kennzeichen: Bitterkürbispflanzen kriechen am Boden. Sie haben - für Wüstenpflanzen - auffällig grosse, grüne Blätter. Blätter und Stengel behaart. Die Frucht ist rund, sehr bitter, bis 15 cm im Durchmesser, und wenn sie trocken ist, dann kann sie als Rassel benützt werden, da die trockenen Samen im Innern beim Schütteln ein Geräusch erzeugen.
Blüte/-zeit: Blüte gelb, 5-zählig. Ich habe blühende Bitterkürbisse von November bis März angetroffen. Wichtiger als die Jahreszeit scheint der vergangene Niederschlag zu sein: Wenn es genügend geregnet hatte, können sie blühen.
Fundort: Weit verbreitet. Z.B. in der Nähe von Mhamid.
Bitterkürbisse schützen sich vor dem Gefressen-werden durch intensive Bitterstoffe. Ihr Geschmack widersteht selbst Kamelen. Bei Menschen führen die Bitterstoffe zu Durchfall.