Jochblatt, Hasenohr (Zygophyllum gaetulum), Jochblattgewächse (Zygophyllaceae)

Verbreitungsgebiet/Lebensraum:
Nord- und Westsahara bis in die Sahelzone (Senegal). Sandige und lehmige Böden, salztolerant.


Kennzeichen: Busch bis 40 cm, bodennahe Zweige verholzt. Blätter fleischig, wasserhaltig, 2-geteilt, Y-förmig. Blüten klein (ca. 3 mm), weiss.

Blütezeit: Ich habe blühende Jochblätter von November bis März angetroffen. Wichtiger als die Jahreszeit scheint der vergangene Niederschlag zu sein: Wenn es viel geregnet hatte, können sie blühen.

Fundort: Weit verbreitet in Südmarokko.

Das Jochblatt (wegen der Y-förmigen Blättern auch Hasenohr genannt) ist extrem salztolerant: wo es wächst, muss man mit versaltztem Boden rechnen. Es speichert Wasser in den fleischigen Blättern und damit auch das Salz. Die Salzkonzentrationen in den Blättern sind meist so hoch, dass die Pflanze für Tier und Mensch ungeniessbar wird. Gelbe Blätter sind alte Blätter.

Es gibt mehrere Arten von Jochblatt im Gebiet, die sich anhand von Details der Blüten unterscheiden lassen.

Jochblätten wachsen sehr langsam, dafür an Orten, wo andere Pflanzen wegen hohem Salzgehalt im Boden kaum mehr wachsen können.

  • Jochblatt_1
  • Jochblatt_2