Marokko: Eine der schönsten und abwechslungsreichsten Routen im Hohen Atlas. Von einem Bergtal hoch in eine unbesiedelte Region des Hohen Atlas' aufsteigen, wo nur noch Schaf- und Ziegenherden gesömmert werden. Einen Viertausender übersteigen (fakultativ). Über Hochebenen und Pässe, vorbei an Felspfeilern und Quellen. Langsam sinkend erreichen wir ein abgelegenes Hochtal mit Berberdörfern und Terrassenfeldern. Durch eine Schlucht wandern wir hinaus in die "normale" Zivilisation an der Südflanke des Hohen Atlas.
Das Trekking bietet von lieblichen Tallandschaften über Hochebenen und Gipfel bis zu tief eingeschnittenen Schluchten alles, was die marokkanische Bergwelt zu bieten hat. Eine schlanke, 9-tägige Trekkingreise mit Lastmaultieren, mittlere Anforderungen.
Beschreibung
Trekking im Hohen Atlas in der Region des MGoun
Der MGoun ist ein Viertausender-Gipfel im zentralen Hohen Atlas, der einer ganzen Region den Namen gibt. An seiner Nordflanke speisen Quellen den MGoun-Bach, der die Berberdörfer und Terrassenfelder des Vallée du MGoun mit Wasser versorgt. Dieses Tal war bis vor ein paar Jahren nur zu Fuss oder auf dem Maultier über Pässe von 3'000 m Höhe oder durch die MGoun-Schlucht am Ausgang des Tals zu erreichen. Die Schlucht des MGoun ist auch heute noch die einzige ganzjährige Verbindung des Tals zur Aussenwelt.
Von Marrakesch fahren wir an die Nordflanke des Hohen Atlas zum Ausgangspunkt des Trekking. Wir wandern über zwei Pässe auf die Hochebene Terkeddid am Fuss des MGoun. Unterwegs blicken wir hinunter in den Talgrund, wo Berberhäuser zwischen den fruchtbaren Ackerflächen mit Terrassenfeldern stehen. Wir besteigen den Viertausender M’Goun (4068m, fakultativ) und geniessen in den unbewohnten Hochtälern eine unglaubliche Vielfalt an Farben und Formen: In den Berghängen treten rote, grüne, gelbe, schwarze und weisse Gesteinsschichten ans Licht. Wasser fräste Schluchten, Felspfeiler, Pyramiden, scharfe Grate und weiche Hügel in diese abgeschiedene Bergwelt.
Wir erreichen das abgelegene Vallée du MGoun mit traditionellen Berberdörfern und Terrassenfeldern. Wenn man sich vor Augen führt, dass das Tal erst seit kurzem mit Autos erreichbar ist, dann steigt der Respekt vor den Anforderungen, die das Leben in solch abgeschiedenen Gegenden stellt. Wir verlassen die Bergwelt des Hohen Atlas' durch die eindrückliche Schlucht des MGoun-Bachs . Ein fantastisches Trekking voller Naturerlebnisse und Begegnungen in einem ausserordentlich vielfältigen Naturraum geht dann zu Ende.