Beschreibung
NEU Spezialreise in Schweden: Hüttenwanderung in Schwedisch-Lappland
Schwedisch-Lappland ist eine der grössten naturbelassenen Wildnisse in ganz Europa. Wir wandern sechs Tage auf dem legendären Fernwanderweg "Kungsleden" (Königspfad) durch Schwedisch-Lappland von Hütte zu Hütte, 110 km von Norden nach Süden.
Von einzeitlichen Gletschern abgeschliffene liebliche Hügel und Bergrücken, umgeben von schrofferen, hohen Bergen mit Schnee und Eis prägen die Landschaft. Dazu Tümpel, Seen, Bäche und Flüsse. Mich erinnert diese Landschaft an die Greina-Hochebene, bloss tausend mal grösser und schöner.
Die Weite und Ruhe des Nordens erlaubt eine nachhaltige Erholung von unserem reizüberfluteten Alltag. Wir wandern mit minimalem Gepäck sechs Tage lang durch diese einmalige Wildnis nördlich des Polarkreises. Und wir geniessen wir die Weite und Kargheit der unberührten Landschaft und das Licht des Nordens mit intensivsten Farben. Der Himmel scheint zum Greifen nah zu sein. Und die Mitternachtssonne beleuchtet die Landschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit aus einer anderen Richtung - schlicht grandios.
Zwei ganz persönliche Bemerkungen:
1. Ich kehrte mit so viel Begeisterung und Elan von dieser Schwedenreise zurück wie selten zuvor.
2. Im Vorfeld der ersten Reise sorgte ich mich wegen der Mücken. Ich stellte mir vor, bei lebendigem Leib von ihnen gefressen zu werden. Weit gefehlt: Es sind viel weniger Mücken unterwegs, als man sich gemeinhin vorstellt, und wir können sie mit gängigen Mückenmitteln sehr gut in Schach halten.
Schweden ist ein Hochpreisland. Um den Preis möglichst tief zu halten, wurde die Reise kurz und ohne Schnickschnack konzipiert.
Programm
Programm "Wandern Schweden: Kungsleden"
Wo in Europa gibt es noch solche Flächen unbesiedelter Landschaft? Sechs Tage lang Draussen-Sein, sich ausklinken, jeden Tag vorwärts gehen.
Wandern mittel
- Dauer der Reise: 9 Tage
- 2 Nächte im Hotel, 6 Nächte in Hütten
- F = Frühstück inbegriffen, L = Lunch inbegriffen, A = Abendessen inbegriffen
Reiseprogramm von Tag zu Tag:
- Tag: Flug Schweiz–Stockhlom-Kiruna. Transfer in die Stadt. Unterkunft 3*-Hotel (- - -)
- Tag: Bahnfahrt Kiruna-Abisko. Beginn der Wanderung: Der Kungsleden beginnt unmittelbar bei der Bahnstation von Abisko. Wir wandern dem Fluss Abiskojåkka entlang durch lichten Birkenwald und geniessen die weite, offene Landschaft, den Wind in der Nase und in den Haaren - unbeschwertes Wandern. Unterkunft Hütte am Südende des Sees Abiskojaure (F - A). Reine Wanderzeit 3-4h, 13 km, ↗ 170 m, ↘ 50 m.
- Tag: Nach einem ersten kurzen Wegteil durch Birkenwald steigt der Weg an. Wir steigen über die Baumgrenze hoch und erreichen eine Hochebene mit Seen und flachen Hügeln. Unterkunft Hütte am Südende des Sees Alesjaure (F L A). Reine Wanderzeit 5-6h, 20.5 km, ↗ 480 m, ↘ 190 m
- Tag: Geniale Wanderetappe über den Tjäktja-Pass (1140m). Zunächst folgt der Weg einem breiten Tal. Am Talboden sucht sich der Fluss Alesgätno in herrlichen Schleifen seinen Weg. Dann folgt der Anstieg zum Tjäktja-Pass: Unmerklich wird die Umwelt rauher, die Vegetation karger. Oben auf dem Pass, dem höchsten Punkt unserer ganzen Tour, weht oft ein kühler Wind von den Schneefelder und kleinen Gletschern der umgebenden Berge herab. Wir steigen vom Pass hinunter ins Tal Tjäktjavagga und folgen dem Tjäktjajåkka, der hier oben alle Freiheiten geniesst. Wunderschöne Panoramen begeistern alle Tourengänger hier oben. Unterkunft Hütte (F L A). Reine Wanderzeit ca. 6h, 25 km, ↗ 480 m, ↘ 330 m
- Tag: Kurze Etappe in dieser fantastischen Gebirgslandschaft "à la Greina". Der Weg folgt dem Tal Tjäktjavagge, leicht sinkend. Nachmittag zur freien Verfügung: Möglich sind eine kurze Wanderung in ein Seitental, auf einen der umliegenden Berge/Hügel oder die Beobachtung von Schneehuhn, Goldregenpfeifer, Falkenraubmöwe etc. in der Umgebung der Hütte. Unterkunft Hütte (F L A). Reine Wanderzeit 3-4h, 12 km, ↗ 120 m, ↘ 290 m
- Tag: Wir folgen dem Tjäktjajåkka weiter. Bewundern seine freien Schleifen und Kiesbänke und die grandiose Landschaft des Tals. Bei einer Geländestufe sinkt der Weg unter die Baumgrenze und wir wandeln durch lichten Birkenwald. Nach einer Senke am Kopfende des Sees Kaitumjaure steigen wir wieder hoch über einen flachen Hügelrücken, und erreichen auf der anderen Seite die Hütte am See Teusajaure. Unterkunft Hütte (F L A). Reine Wanderzeit 5-6h, 21 km, ↗ 330 m, ↘ 530 m
- Tag: Heute starten wir früh und lassen uns mit dem Motorboot auf die andere Seite des Teusajaure bringen. Wir überqueren eine Hügelkette um den See Suorvajaure zu erreichen. Hier treffen wir auf die erste Strasse seit 6 Tagen und schnappen uns den Nachmittags-Bus. Fahrt nach Kebnats, mit dem Boot rüber nach Saltoluokta. Unterkunft der Gebirgsstation von Saltoluokta (F L A). Reine Wanderzeit 3-4h, 15 km, ↗ 450 m, ↘ 490 m
- Tag: Zunächst mit dem Boot zurück nach Kebnats, dann mit dem Bus via Gällivare nach Kiruna. Unterkunft 3*-Hotel. (F - -)
- Tag: Flug Kiruna-Stockholm–Schweiz, Ende der Reise (F - -)
Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Daten, Preise, Details
Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Reisedatum 18. - 26. Juli 2022
Status: Plätze frei. Anmeldung
Preis: Fr. 2350.- pro Person *
Flüge Schweiz-Kiruna-Schweiz können über Rickli Wanderreisen gebucht werden. Wir berechnen den Tagespreis plus Fr. 50.- pro Person Bearbeitungsgebühr. Der Tagespreis ist abhängig von der Reisesaison, vom Buchungs- und vom Reisedatum.
Reisebegleitung: Matthias Rickli
* Gruppengrösse 4 bis 7 Personen. Aufpreis von 10% bei einer Kleingruppe von vier bis fünf Personen, Fr. 230.-
Im Preis inbegriffen:
- Transporte im Land gemäss Programm (Bahn und Bus)
- Unterkunft: in Kiruna am 1. und 8. Tag in 3*-Hotel (im Doppelzimmer mit Frühstück), 2.-7. Tag in Hütten in Mehrbettzimmern
- Mahlzeiten: 3.–7. Tag: Vollpension; am 2. Tag inkl. Frühstück und Abendessen; am 8. und 9. Tag inkl. Frühstück
- CO2-Kompensation für Flüge, wenn Rickli Wanderreisen die Flüge bucht sowie für Fahrten in Schweden (www.myclimate.org)
- Reiseleitung Matthias Rickli
- Infomaterial
- Infotreffen
Im Preis nicht inbegriffen:
- An- und Rückreise Schweiz-Schweden-Schweiz
- Versicherungen
- Mahlzeiten: Lunch am 2. und 8. Tag sowie Abendessen 1. und 8. Tag.
- Getränke
Der persönliche Bedarf der Reise dürfte mit Fr. 200.- abgedeckt sein - alkoholische Getränke und Souvenirs nicht eingerechnet.
Optionen "Schweden: Kungsleden"
- Einzelzimmer im Hotel in Kiruna (2 Nächte): Fr. 195.-.
- In den Hütten können keine Einzelzimmer belegt werden
- Wer schon im Hochpreisland Schweden war, weiss, wie schnell dort Fr. 100.- ausgegeben sind. Diese Reise bietet deshalb ein äusserst gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Gruppengrösse, Kleingruppe
- Gruppengrösse: 4 bis 7 Personen
- Aufpreis von 10% bei einer Kleingruppe von vier bis fünf Personen: Fr. 230.-. Sollten zwei bis drei Wochen vor Abreise vier bis fünf Personen angemeldet sein, schicke ich eine separate Rechnung.
Anforderungen:
6 Tage Wandern mit mittleren Anforderungen, 3 bis 6 Std. reine Wanderzeit pro Tag.
Maximal 500 Höhenmeter Auf- oder Abstieg an einem Tag.
Wegqualität: Wenig schwierig. Teilweise steinig, daher ist etwas Trittsicherheit notwendig.
Wanderstöcke werden empfohlen.
Einreise, Papiere
- Für Schweizer und EU-Bürger ist eine gültige ID oder ein gültiger Reisepass für die Einreise nach Schweden notwendig.
- Corona: Aktuelle Bestimmung für die Einreise nach Schweden und die Rückreise in die Schweiz: Externer Link
Gepäck
- Kleidung und Hüttenschlafsack für die Übernachtung in den Hütten tragen wir im Rucksack. Lebensmittel: Wir tragen bloss den jeweiligen Lunch und Zwischenmahlzeiten, denn Lebensmittel können wir in den Hütten kaufen. Ausnahme: In der Hütte am 5. Tag gibt es keinen Laden - wir kaufen unser Abend- und Morgenessen in der Hütte am 4. Tag ein.
- Die Ausrüstung entspricht jener, die für eine mehrtägige Hüttenwanderung in den Alpen notwendig ist. Es ist gut möglich, einen Rucksack mit allen notwendigen "Zutaten" so zu packen, dass das Gesamtgewicht 8 bis 10 kg nicht überschreitet.
- In Kiruna übernachten wir vor und nach der Wanderung im gleichen Hotel. Dort können wir etwas Gepäck deponieren.
Übernachtungen und Essen
- 2 Nächte in 3*-Hotel in Kiruna, inkl. Frühstück, Basis Doppelzimmer
- 6 Nächte in einfachen Hütten in Mehrbettzimmern. Im Reisepreis ist eine Pauschale für Lebensmittel eingerechnet. Wir kochen in den Hütten selbst.
- Alle Hütten sind mit beheizbaren Trockenräumen ausgestattet.
- Ausser am 5. Tag gibt es bei allen Hütten eine Sauna!
- Ausser am 5. Tag haben alle Hütten Läden, in welchen Zutaten für ganz einfache Mahlzeiten gekauft werden können - wir decken unseren Bedarf an Lebensmitteln vor Ort. Das Abendessen für den 5. Tag kaufen wir in der Hütte vom 4. Tag und den Lunch unterwegs am 6. Tag.
- Alle Hütten sind mit Küchen ausgestattet. Ob wir gemeinsam kochen, oder Sie für sich eine Fertigmahlzeit zubereiten (Packung öffnen, heisses Wasser beigeben, rühren, 10 min warten und schon ist das Thai-Chicken-Curry fertig - viel besser, als ich es je erwartet hätte ...), das besprechen wir jeweils vor Ort.
Klima
In Schwedisch-Lappland muss stets mit wechselhaftem Wetter gerechnet werden. Deshalb ist es wichtig, geeignete Kleidung mitzuführen. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Empfehlung für eine Packliste.
Alle Hütten sind mit beheizbaren Trockenräumen ausgestattet. Selbst wenn unsere Kleider und Schuhe bei starkem Niederschlag nass werden sollten, können wir sie problemlos trocknen.
Die langjährigen mittleren Temperaturen für Kiruna im Juli: Tagestemperaturen von 15-20°, nachts um die 10°.
Mücken
Wenn wir an Schwedisch-Lappland denken, meinen viele von uns, man würde dort von den Mücken gleich gefressen. Falsch. Klar, es gibt Mücken. Aber mit einem Anti-Mücken-Mittel (Repellent, z.B. Anti-Brumm forte) können wir sie problemlos in Schach halten. Ich habe mich jeweils morgens und abends eingesprayt - und das war's dann auch. Kaum Mückenstiche.
Anreise:
Flug: Wir fliegen in aller Regel mit SAS oder Swiss von Zürich via Stockholm nach Kiruna und zurück.
Wenn Sie zu anderen Daten fliegen möchten, z.B. um länger in Schweden zu bleiben, dann empfehle ich, dass Sie die Flüge selbst buchen. So haben Sie mehr Varianten und reisen eventuell günstiger.
Landweg: Auf dem Landweg reisen Sie am besten mit dem Zug nach Hamburg, weiter nach Stockholm und mit dem Nachtzug nach Kiruna. Variante: Freunde von mir haben ihre Reise verlängert und sind nach der Hüttenwanderung mit dem Zug nach Narvik, Besuch der Lofoten-Inseln und dann der Küste entlang nach Süden via Oslo zurück in die Schweiz gereist.
Preis- und Programmänderungen vorbehalten